In einem wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Inbetriebnahme des GHGA Archive wurden bilaterale Central-to-Data Hub-Verträge zwischen dem DKFZ und der TU Dresden sowie zwischen dem DKFZ und der EKUT unterzeichnet.
Mehr erfahrenDas Vergleichen von kurzen pathogenen und strukturellen Varianten kann eine Herausforderung sein. Mit Hilfe der innovativen SeraSeq Technologie startet GHGA in Zusammenarbeit mit dem NGS-CN eine neue Initiative zum Benchmarking von NGS-Pipelines.
Mehr erfahrenDas Berliner Institut für Gesundheitsforschung in der Charité (BIH) ist dem GHGA-Konsortium als neuer Mitantragsteller beigetreten. Gemeinsam mit dem MDC und der Charité wird das BIH einen GHGA Datenknoten in Berlin aufbauen.
Mehr erfahrenIm Rahmen des Zwischenberichtssymposiums der NFDI präsentierte GHGA die Fortschritte und weiteren Pläne des Projekts. Die von der DFG organisierte Veranstaltung bot Einblicke in die Ergebnisse der Begutachtungssrunde der NFDI-Konsortien.
Mehr erfahrenDas neue Jahr beginnt mit aufregenden Neuigkeiten: Wir haben die erste Integration der für das GHGA-Archiv erforderlichen Kerndienste abgeschlossen! Im Januar 2024 stellte das GHGA-Architekturteam die nächste Stufe von GHGA für interne Tests bereit.
Mehr erfahrenWir verlassen Twitter/X zugunsten von Plattformen, die derzeit besser mit unseren Werten übereinstimmen. Finden Sie uns auf Mastodon, LinkedIn oder BlueSky!
Mehr erfahrenDie GHGA beteiligte sich am de.NBI/ELIXIR-Germany Spatial Hackathon 'SpaceHack2.0' und förderte das Community-getriebene Benchmarking.
Mehr erfahrenDas Max-Delbrück-Center (MDC) Berlin ist ab sofort Teil des GHGA Datenknoten Kooperationsvertrags. Gemeinsam mit BIH und Charité kann das MDC nun mit der Entwicklung eines GHGA Datenknoten beginnen.
Mehr erfahrenDer wissenschaftliche Beirat würdigte die Bemühungen von GHGA, eine sichere nationale Infrastruktur für humane Genomdaten einzurichten, betonte aber zugleich die Notwendigkeit einer stabilen, langfristigen Finanzierung für solch eine wertvolle Ressource.
Mehr erfahrenAnfang Oktober kamen GHGA-Teammitglieder und Gruppenleiter:innen in Heidelberg zusammen, um gemeinsam zwei Tage voller Vorträge und Diskussionen zu verbringen. Der Schwerpunkt des diesjährigen Treffens lag auf der Beteiligung des wissenschaftlichen Beirats.
Mehr erfahrenIn einer aktuellen Veröffentlichung stellen das Next Generation Sequencing Kompetenznetzwerk (NGS-CN) und GHGA gemeinsam NCBench vor – eine Plattform für das kontinuierliche Benchmarking der Bestimmung von genomischen Varianten.
Mehr erfahrenIm Zuge der Vorbereitungen auf die GHGA Archive Phase beschreiben wir in einem Strategiepapier, wie unsere Rechts- und Datenschutzstruktur funktioniert und wie unsere Verpflichtungen und Ambitionen unsere Arbeit beeinflusst haben.
Mehr erfahren