GHGA-Ressourcen im Kontext von COVID-19

Kein Thema hat die Wisschaftswelt in den letzten Jahren mehr beschäftigt als die Corona-Pandemie. Die Genomforschung spielt hierbei eine wichtige Rolle bei der Erforschung von SARS-CoV-2 (dem Virus) und COVID-19 (der Krankheit). Die Sequenzierung des viralen Erbguts hat uns geholfen, dessen Biologie und Pathologie zu verstehen, einen Impfstoff zu entwickeln und Virusvarianten zu verfolgen. Multi-Omics-Analysen (z.B. Genom, Transkriptom und Epigenom) humaner Proben lieferten zusätzlich wichtige Informationen über den Verlauf von SARS-CoV-2-Infektionen und die krankheitsbezogenen Aspekte von COVID-19. Von der Bestimmung der individuellen genetischen Veranlagung bis hin zu detaillierten Analysen von Immunzellen während einer SARS-CoV-2-Infektion sind Omics-Daten von entscheidender Bedeutung. Sie helfen uns zu verstehen, was in den verschiedenen Geweben während einer COVID-19-Infektion vorgeht und warum es zu unterschiedlichen Krankheitsverläufen und Schweregraden kommt.  

Zur Stärkung der deutschen Forschungsgemeinschaft rund um SARS-CoV-2 und COVID-19 haben GHGA und die Deutsche COVID-19 OMICS Initiative (DeCOI) eng zusammengearbeitet.  Das nationale DeCOI-Netzwerk sollte die Nutzung von NGS-basierten Omics-Daten in der COVID-19-Forschung unterstützen und die entstehenden Daten verwalten. 

Icon für SARS-CoV-2: Rotes, kreisförmiges Virus-Symbol mit Spike-Proteinen

CoGDat

Eine Initiative, die sich dafür einsetzt, Rohsequenzdaten aus der molekularen Überwachung von SARS-CoV-2 verfügbar und nutzbar zu machen. Als Teil von CoGDat hat GHGA DataMeta entwickelt, ein Portal für die Einreichung von Daten.

Mehr erfahren
Symbol für funktionelle Genomik in der COVID-19-Forschung: rotes Virus in der Mitte, bunten verbundenen Kreisen in Kreisform

CoFGen

Ein Datenportal für die Forschung zur funktionellen Genomik in COVID-19. Dieses Portal ermöglicht es Forschenden, Fragen zu veränderten biologischen Prozessen und Mechanismen nach einer SARS-CoV-2-Infektion zu beantworten.

Mehr erfahren