Nehmen Sie am zweiten Teil unserer virtuellen Webinarreihe zur Standardisierung und Benchmarking von Workflows teil und erhalten Sie praktische Tipps und bewährte Verfahren zur Harmonisierung unter Verwendung des Sarek-Pipelines als Beispiel.
Mehr erfahrenHans-Ulrich Prokosch (Universitätsklinikum Erlangen) spricht über „The German Research Data Portal for Health (FDPG) and its accompanying central services“. Jetzt registrieren!
Mehr erfahrenPeter Krawitz (Universität Bonn) spricht über „GestaltMatcher and its data portal - Overcoming the limits of rare disease matching using facial phenotypic descriptors“. Jetzt registrieren!
Mehr erfahrenDie GHGA-Jahrestagung 2023 findet vom 04. bis 05. Oktober in Heidelberg statt.
Mehr erfahrenJanet Kelso (Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie) spricht an 18.10.2023. Der Titel wird noch bekannt gegeben. Jetzt registrieren!
Mehr erfahrenCSAMA 2023 ist ein einwöchiger, intensiver Sommerkurs rund um statistische Datenanalyse für Genomforschung.
Mehr erfahrenDieser Workshop bringt Forscher und Wissenschaftler sowie Softwareingenieure und Entwickler von Science Gateways zusammen, um Probleme und Lösungen in diesem Bereich zu erörtern und die breitere Einführung von Science Gateways in der e-Science zu fördern.
Mehr erfahrenTransparenz ist ein Grundprinzipien des Datenschutzes und eine wesentliche Voraussetzung für die FAIR-Prinzipien in der wissenschaftlichen und medizinischen Datenverarbeitung. In diesem Seminar werden interdisziplinäre Überlegungen zu diesem Thema erörtert.
Mehr erfahrenUnter dem Motto "Von Menschen und Molekülen: Perspektiven der Genommedizin" werden zukünftige Herausforderungen der Genommedizin in Deutschland - mit Blick nach Europa - in Berlin diskutiert.
Mehr erfahrenUnter dem Motto 'Connecting Communities' laden NFDI und KIT nationale und internationale Akteure aus sämtlichen Forschungsfeldern sowie aus dem Infrastruktur-Bereich ein, ihre Beiträge für ein exzellentes Forschungsdatenmanagement der Zukunft zu präsentieren.
Mehr erfahrenEuroBioC is die Europäische Konferenz für Bioconductor, eine open-source Community and eine Nonprofit Organisation, die viele der meist benutzten Datenanalyse-Pakete in der Bioinformatik entwickelt.
Mehr erfahrenNehmen Sie an unserer zweiteiligen virtuellen Webinarreihe zur Standardisierung und Benchmarking von Workflows teil und erhalten Sie praktische Tipps und bewährte Verfahren zur Harmonisierung unter Verwendung des Sarek-Pipelines als Beispiel.
Mehr erfahrenDieser Kurs bietet eine Übersicht über Datenschutzbestimmungen und Verpflichtungen, mit Schwerpunkt auf der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Mehr erfahrenMartin Hirst (University of British Columbia) sprach über "THe EpiATLAS – a reference for human epigenomic research". Der Vortrag wird in englischer Sprache gehalten.
Mehr erfahrenSind Sie neu auf dem Gebiet der Epigenetik und ihrer Analysemethoden? Oder suchen nur eine kurze Einführung in das Thema? Dann haben wir ein Webinar für Sie - in 'Eine Einführung in Epigenetik' werden wir über die Grundlagen der epigenetischen Forschung und ...
Mehr erfahrenSchwierigkeiten bei der Interpretation statistischer Ergebnisse? Nehmen Sie an unserem nächsten Webinar zur Interpretation von Ergebnissen aus der Biostatistik teil.
Mehr erfahrenPeter Robinson (The Jackson Laboratory (JAX)) sprach "The Phenopacket schema: an open standard for sharing disease and phenotype information". Der Vortrag wird in englischer Sprache gehalten.
Mehr erfahren