Barbara Prainsack (Universität Wien) spricht am 23 May 2022, 16:00 Uhr (MEZ) zum Thema “How can data-driven practices in biomedicine contribute to healthy societies? Empirical and healthy conceptual considerations”. Jetzt registrieren!
Vom 30.05-02.06.2022 werden wir unseren ersten Trainingskurs FAIR in (biological) practice abhalten. Dieser virtuelle Workshop wird zusammen mit dem Team von EMBL Bio-IT organisiert. Er wird die FAIR Prinzipien vorstellen, was diese bedeuten und wie sie in die täglichen ...
CSAMA 2022 ist ein einwöchiger, intensiver Sommerkurs rund um statistische Datenanalyse für Genomforschung. Der Kurs wird von Bioconductor und dem GHGA Mitglied Wolfgang Huber organisiert. GHGA unterstützt die Veranstaltung.
Annette Peters (Helmholtz Zentrum München) spricht am 20 Juni 2022, 16:00 Uhr (MEZ) zum Thema "The German National Cohort - Overall study design and OMICS concept". Jetzt registrieren!
Becca Wilson (Newcastle University) spricht am 18 Juli 2022, 16:00 Uhr (MEZ) zum Thema “DataSHIELD: Secure Data Science Collaboration”. Jetzt registrieren!
GHGA co-organisiert EuroBioC2022. EuroBioC is die Europäische Konferenz für Bioconductor, eine open-source Community and eine Nonprofit Organisation, die viele der meist benutzten Datenanalyse-Pakete in der Bioinformatik entwickelt.
William Rayner (Helmholtz Zentrum München) spricht am 19 September 2022, 16:00 Uhr (MEZ) zum Thema "Genomic federated data analyses". Jetzt registrieren!
Ankündigung – mit Freude verkünden wir, dass die nächste interne GHGA Jahresversammlung vom 10-11 Oktober 2022 in Tübingen in Präsenz stattfinden wird.
Im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts „FAIR Data Spaces“ organisierter Workshop, der darauf abzielt verscheidene Interessengruppen zusammenzubringen, um die wichtigsten Konzepte für die Erstellung eines ELSA-Curriculums für Data Scientists zu identifizieren .
Das ELIXIR All Hands Meeting bringt Mitglieder der ELIXIR-Gemeinschaft aus allen ELIXIR-Knotenpunkten und Mitarbeiter von Partnerorganisationen zusammen, um die bisherigen Errungenschaften und Aktivitäten von ELIXIR zu begutachten und Pläne für die Zukunft zu ...
Besuchen Sie diesen von Single Cell Omics Germany organisierten Workshop mit einer Reihe von herausragenden Referenten in München. Weitere Informationen und ein detailliertes Programm werden in Kürze bekannt gegeben.
Adrian Thorogood vom Zentrum für Systembiomedizin an der Universität Luxemburg präsentierte "Weaving Together Governance and Infrastructure in the EU 1+ Million Genomes Initiative".
Paola Quattroni from Health Data Research UK hielt einen Vortrag mit dem Titel "The Health Data Research Innovation Gateway: supporting trustworthy access to health data".
GHGA hat einen Workshop mit dem Titel "Best-Practise Beispiele für eine gemeinsame Genom-Datennutzung" an der GfH-Jahrestagung (Deutsche Gesellschaft für Humangenetik e.V.) organisiert.
Christine Mundlos (ACHSE e.V.) präsentierte einen Vortrag mit dem Titel "We are only strong together – Alliance for Chronic Rare Diseases Germany".
As Teil des Projekts Science in the City wurde eine eintägige, interactive Ausstellung über GHGA und relevante Themen in einem ehemaligen Ladengeschäft in der Heidelberger Altstadt gehalten.
Joachim Schulze (DZNE) präsentierte einen Vortrag mit dem Titel "Swarm Learning, from research to medical use of genomic data".