The de.NBI & ELIXIR-DE and GHGA Knowledge Series: Building a RDM Ecosystem
- 14 Okt. 2025
In diesem Webinar erfahren Sie mehr darüber, wie das Deutsche Netzwerk für Bioinformatik-Infrastruktur (de.NBI) und ELIXIR Germany an vorderster Front die Bioinformatik vorantreibt und ein leistungsfähiges Ökosystem für das Forschungsdatenmanagement (FDM) in den Lebenswissenschaften aufbaut. Als Teil einer europäischen Infrastruktur bieten sie ein umfassendes Portfolio an Services, Tools, Trainingskursen und Plattformen, die Forschende dabei unterstützen, ihre Daten effizient und sicher zu verwalten, zu analysieren und zu teilen.
Ein zentrales Element dieses Ökosystems ist die de.NBI Cloud, eine föderierte, nationale Cloud-Infrastruktur, die speziell für die Lebenswissenschaften entwickelt wurde, aber auch für andere Disziplinen offensteht. Unterstützt wird sie durch das de.KCD (Kompetenzzentrum für Cloud-Technologien und Datenmanagement) – ein kürzlich gegründetes nationales Zentrum, das die Forschungscommunity durch Expertise, Schulungen und Best Practices im Bereich Cloud Computing und FDM unterstützt. Die de.NBI Cloud stellt skalierbare Rechen- und Speicherressourcen bereit und ermöglicht es so, den Anforderungen von Big Data, reproduzierbarer Forschung und interdisziplinärer Zusammenarbeit gerecht zu werden.
Diese Präsentation bietet eine praxisnahe Einführung, wie Sie mit der de.NBI Cloud starten können – einschließlich Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Registrierung, zur Einreichung von Projektanträgen und zum Zugriff auf Ressourcen. Mit der Self-Service-Plattform SimpleVM können Forschende – auch mit minimalen technischen Vorkenntnissen – unkompliziert virtuelle Maschinen auf der de.NBI Cloud starten, konfigurieren und verwalten, die auf ihre individuellen Projektbedürfnisse zugeschnitten sind.
Mit Blick auf die Zukunft zeigen wir auf, wie wir die Integration der de.NBI Cloud in FDM-Frameworks weiter vorantreiben wollen, mit einem starken Fokus auf die Umsetzung der FAIR Data-Prinzipien. Zu den zukünftigen Aufgaben gehören Best Practices für die Projektorganisation, der Einsatz cloud-basierter Workflows und der sichere Austausch von Daten zwischen Institutionen. Außerdem planen wir, den Fokus auf den verantwortungsvollen Umgang mit sensiblen Daten auszuweiten, um den steigenden Anforderungen an Datenschutz und Compliance gerecht zu werden.
Dieses Webinar richtet sich an Nachwuchsforscher, Kliniker, Bioinformatiker und alle, die an de.NBI Cloud interessiert sind.
Das Webinar wird von Daniel Wibberg aus dem Forschungszentrum Jülich gehalten. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt, dauert ca. 60 Minuten und wird am 14. Oktober um 13 Uhr MEZ abgehalten (später auf Abruf verfügbar). Die Teilnahme ist kostenlos, wir bitten jedoch um Anmeldung.