GHGA beteiligt sich an GDI-Vorführung für sichere grenzüberschreitende Genomanalyse

Als deutscher Knoten im European Genomic Data Infrastructure Projekt (GDI) haben wir an einem erfolgreichen Konzeptbeweis teilgenommen. Er zeigt, wie groß angelegte Genomforschung sicher in ganz Europa durchgeführt werden kann.

Im Rahmen der Demo wurde eine föderierte genomweite Assoziationsstudie (GWAS) mit synthetischen Daten über sieben nationale Knoten (Tschechische Republik, Estland, Finnland, Deutschland, Portugal, Slowenien und Spanien) durchgeführt. Die Koordination lag beim tschechischen Knotenpunkt. GHGA führte die Analyse lokal in Deutschland durch und stellte so sicher, dass sensible Genomdaten niemals die Landesgrenzen verließen. Stattdessen wurden nur nicht personenbezogene, aggregierte Ergebnisse zentral in der Tschechischen Republik zusammengeführt, um europaweite Kennzahlen zu generieren.

Die technische Umsetzung basierte auf einer standardbasierten Architektur, darunter Funnel (eine GA4GH TES API-Implementierung), Snakemake, Docker, MinIO und SeqUIa. Dieser Ansatz unterstreicht das Potenzial der föderierten Analyse: Sie ermöglicht Zusammenarbeit und Innovation und gewährleistet gleichzeitig die Datensicherheit und -souveränität. Damit wird die Grundlage für föderiertes Lernen und KI-gesteuerte Gesundheitsversorgung geschaffen.

Der Demonstrator ist ein wichtiger Schritt hin zu einer sicheren und interoperablen europäischen Dateninfrastruktur für die Genomik.

Erfahren Sie mehr über die Demonstration (in Englisch).