Momentum für GHGA: NFDI Expertengremium empfiehlt Fortsetzung der Unterstützung
- 14 Apr. 2025
- Ulrike Träger
GHGA hat vom NFDI Expertengremium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) eine positive Förderempfehlung erhalten, die die Fortsetzung in die zweite Phase der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) unterstützt. Dies ist ein wichtiger Schritt nach vorn —nicht nur für GHGA, sondern auch für die größere Vision einer sicheren, FAIRen und verantwortungsvollen Nutzung von Genomdaten in Deutschland.
Seit seiner Gründung baut GHGA die notwendige Infrastruktur auf, um sensible Genomdaten für die Forschung besser auffindbar, zugänglich und nutzbar zu machen—ohne die Privatsphäre der Einzelnen zu gefährden. Die Förderempfehlung bekräftigt den Wert dieser Arbeit und öffnet die Tür für den Ausbau von GHGAs Dienstleistungen: von Werkzeugen zur Datenanalyse bis hin zu verbesserter Interoperabilität mit Partnern sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene.
Die endgültige Förderentscheidung wird am 4. Juli 2025 von der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) getroffen. Bis dahin fokussiert sich GHGA weiterhin auf den Aufbau von Werkzeugen und Systemen, die die Genomforschung einfacher, sicherer und wirkungsvoller machen—für Forschende, Patient*innen und die Gesellschaft.
Politische Unterstützung signalisiert langfristige Verpflichtung
Parallel zur Entscheidung des DFG-Expertengremiums lässt sich auch eine starke Dynamik auf politischer Ebene beobachten. Der neue Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD unterstützt ausdrücklich die Verstetigung der NFDI als langfristige Infrastruktur (Seite 80). Dieses nationale Bekenntnis unterstreicht die Bedeutung nachhaltiger Investitionen in Dateninfrastrukturen zur Förderung von Forschung, Innovation im Gesundheitswesen und digitaler Souveränität.