Christian Fufezan von Universität Heidelberg und GlaxoSmithKline wird über "urgap - unified resource governance and data provenance" sprechen. Jetzt anmelden!
Mehr erfahrenNeu in der räumlichen Transkriptomik? Nehmen Sie an unserem praktischen Webinar teil, das Forschende durch die Komplexität räumlicher Transkriptomik-Daten führt.
Mehr erfahrenNehmen Sie an unserem Webinar teil, um über die Theorie hinauszugehen und in die praktische Analyse von DNA-Methylierungsdaten einzutauchen, einschließlich Verarbeitung, Qualitätskontrolle und Visualisierung.
Mehr erfahrenDer von de.NBI & ELIXIR-DE organisierte BioHackathon Germany bringt Wissenschaftler*innen, Bioinformatiker*innen und Data Stewards zu einer intensiven Woche des gemeinsamen Hackens zusammen – mit den Schwerpunkten FAIR, Identifikatoren, Metadaten und Ontologien.
Mehr erfahrenMelden Sie sich zu unserem Einführungsseminar zum Thema Daten-Visualisierung an und erfahren Sie, wie man wissenschaftliche Ergebnisse effektiv durch Visualisierungen kommuniziert.
Mehr erfahrenRolf Backofen (Universität Freiburg) sprach über das "Freiburg Galaxy Projekt". Jetzt ansehen!
Mehr erfahrenSeien Sie dabei bei unserem Webinar zu Computational Immunology und erfahren Sie mehr über computer-gestützte Ansätze zur Untersuchung des menschlichen Immunsystems.
Mehr erfahrenAngela Abicht und Christian Gebhard vom Medizinisch Genetisches Zentrum München (MGZ) sprachen über "FindMe2Care (RxOME) - eine medizinische Kontaktplattform für Patienten mit seltenen Erkrankungen".
Mehr erfahrenPeter Goodhand (Global Alliance for Genomics and Health (GA4GH)) sprach über „Setting standards and frames policies to expand genomic data use within a human rights framework". Jetzt ansehen!
Mehr erfahrenDer Workshop befasst sich mit der bioinformatischen Verarbeitung von DNA-Methylierungsdaten, wie Vorbereitung der Rohsequenzen, Qualitätskontrolle und Verknüpfung der Ergebnisse mit öffentlichen Ressourcen. Der Workshop wird von GHGA mitorganisiert.
Mehr erfahren