Florian Buettner von der Goethe-Universität Frankfurt und dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) spricht über "AI-Driven Analysis of Multi-Omics Data in Personalized Oncology: From Data Integration to Clinical Translation". Jetzt anmelden!
Mehr erfahrenChristian Fufezan von GlaxoSmithKline - Cellzome (Heidelberg) wird im Rahmen der GHGA Lecture Series sprechen. Jetzt anmelden!
Mehr erfahrenDie Nextflow-Community trifft sich in Barcelona zu zwei Tagen praxisnaher Schulungen, Hackathon und Zusammenarbeit. Nehmen Sie an Trainings für Einsteiger und Fortgeschrittene zu Nextflow & nf-core teil und entwickeln Sie im nf-core Hackathon innovative Pipelines.
Mehr erfahrenDer von de.NBI & ELIXIR-DE organisierte BioHackathon Germany bringt Wissenschaftler*innen, Bioinformatiker*innen und Data Stewards zu einer intensiven Woche des gemeinsamen Hackens zusammen – mit den Schwerpunkten FAIR, Identifikatoren, Metadaten und Ontologien.
Mehr erfahrenEntdecken Sie, wie ein großer Nanopore Long-Read Genome Sequencing (LR-GS)-Datensatz die Diagnose von Seltenen Krankheiten revolutionieren kann
Mehr erfahrenGHGA kommt mit einem Workshop zur Deutschen Konferenz für Bioinformatik am 30.September 2024!
Mehr erfahrenWarum sind Metadaten so wichtig für Forschung und Datenanalyse? Welche Genomdaten-Portale gibt es und sind unsere Anforderungen an diese? Wie machen wir unsere Forschungsdaten FAIR?
Mehr erfahrenZornitza Stark und Sebastian Lunke von den Victorian Clinical Genetics Services sprachen über "Integrated multi-omics for rapid rare disease diagnosis on a national scale" im Rahmen der GHGA-Vortragsreihe. Jetzt ansehen!
Mehr erfahrenSarah Teichmann vom Wellcome Sanger Institute sprach im Rahmen der GHGA-Vortragsreihe über "(Machine) learnings for the Human Cell Atlas". Jetzt ansehen!
Mehr erfahrenMelden Sie sich zu einer Einführung in die Visualisierung biologischer Daten mit R und Bioconductor an.
Mehr erfahren