Rami Abou Jamra von der Universität Leipzig wird im Rahmen der GHGA-Vortragsreihe über „Genome sequencing for rare disease diagnostics: uncovering hidden causal variants“ sprechen. Jetzt anmelden!
Mehr erfahrenEntdecke die Kraft der Gene Set Enrichment Analysis in R auf der GHGA Sommerschule. Tauche tief ein in die funktionale Interpretation von Omics-Daten. Praktische Workshops und fachkundige Anleitung erwarten dich. Bewirb dich jetzt!
Mehr erfahrenWir freuen uns, das genomDE-Symposium 2025 mitorganisieren zu können! Unter dem Thema "Genommedizin. Chancen nutzen. Menschen helfen." wird die Veranstaltung führende Expert*innen aus Klinik, Forschung, Politik und Medizininformatik zusammenbringen!
Mehr erfahrenDie 5. Summer School des Next Generation Sequencing Competence Network (NGS-CN) bietet Schulungen für junge Forschende in räumlicher Transkriptomik (spatial transcriptomics) und Einzelzell-Transkriptomik (hybride & Präsenzmodule).
Mehr erfahrenDas 11. All Hands Meeting wird Mitglieder der ELIXIR-Gemeinschaft aus den ELIXIR-Knotenpunkten und Partnerorganisationen zusammenbringen, um die bisherigen Erfolge und Aktivitäten von ELIXIR zu reflektieren und zukünftige Pläne zu diskutieren.
Mehr erfahrenSeien Sie Teil der zweiten Conference on Research Data Infrastructure in Aachen! Erfahren Sie, wie die Nutzung von Forschungsdaten zu neuen Erkenntnissen und gesellschaftlichem Mehrwert führt – mit Vorträgen, Postern und einem Markt der Möglichkeiten.
Mehr erfahrenDie 13. GA4GH Vollversammlung in Uppsala wird Organisationen und Interessenvertreter aus der Genomik und dem Gesundheitswesen zu Workshops und Vorträgen zusammenbringen, die sich mit Fragen der gemeinsamen Nutzung genomischer und klinischer Daten befassen.
Mehr erfahrenUm eine engere Zusammenarbeit zu ermöglichen, freuen wir uns, den ersten NFDI BioMed Workshop in Heidelberg anzukündigen, an dem NFDI4Bioimage, NFDI4Health, NFDI4Immuno, NFDI4Microbiota und GHGA beteiligt sind.
Mehr erfahrenSeien Sie dabei, wenn das DKFZ seine Türen für die Öffentlichkeit öffnet, und nehmen Sie an der GHGA Debatte über die Nutzung genomischer Daten für die Forschung teil. In diesem lebendigen Format haben alle die Möglichkeit, das Thema gemeinsame Datennutzung zu erkunden.
Mehr erfahrenEntdecken Sie die verborgene Geschichte der genetischen Diskriminierung. Machen Sie mit, um mehr über die Auswirkungen auf Forschung und Politik zu erfahren und wie wir eine gerechtere Zukunft gestalten können.
Mehr erfahrenAnthony Brookes von der University of Leicester sprach im Rahmen der GHGA-Vorlesungsreihe über „Research Asset Discovery in Large European Networks“. Jetzt ansehen!
Mehr erfahrenGäste herzlich willkommen! Im Rahmen der GHGA-Jahrestagung 2024 veranstaltet GHGA am 15. Oktober 2024 in Heidelberg ein öffentliches Symposium.
Mehr erfahrenDie GHGA-Jahrestagung 2024 findet vom 15. bis 16. Oktober in Heidelberg statt. Eine Registrierung ist ab sofort möglich.
Mehr erfahren