GHGA Veranstaltungen

GHGA Vorlesungsreihe: Peter Goodhand (virtuell)

Peter Goodhand (Global Alliance for Genomics and Health (GA4GH)) wird über „Setting standards and frames policies to expand genomic data use within a human rights framework" sprechen. Jetzt registrieren!

Mehr erfahren

GHGA Vorlesungsreihe: Angela Abicht & Christian Gebhard (virtuell)

Angela Abicht und Christian Gebhard vom Medizinisch Genetisches Zentrum München (MGZ) sprechen über "FindMe2Care (RxOME) - eine medizinische Kontaktplattform für Patienten mit seltenen Erkrankungen". Jetzt anmelden!

Mehr erfahren

Veranstaltungen von unseren Partnern

de.NBI Summer School 2023 - Bio Data Analysis for Life Sciences

Die in Bielefeld stattfindende de.NBI Summer School gibt einen Überblick über das Verarbeiten, Analysieren, Teilen und Integrieren von Daten mit Hilfe verschiedener Open Source Plattformen.

Mehr erfahren

3. Nationale Konferenz zu Seltenen Erkrankungen NAKSE

Auf der 3. NAKSE-Konferenz diskutieren Expert:innen aus Selbsthilfe, Medizin, Wissenschaft, Politik und Gesundheitswesen unter dem Motto ‚Gemeinsam Fortschritt erreichen‘, wie Menschen mit Seltenen Erkrankungen gut unterstützt und bestmöglich versorgt werden können.

Mehr erfahren

e:Med Meeting 2023 on Systems Medicine

Das in Berlin stattfindende 9. e:Med Meeting on Systems Medicine bringt Mitglieder und andere interessierte Wissenschaftler zusammen. Themen der diesjährigen Tagung sind: Technologien und bioinformatische Ansätze in der Systemmedizin sowie Modellierung.

Mehr erfahren

3. Deutscher Krebsforschungskongress

Der in Heidelberg stattfindende 3. Deutsche Krebsforschungskongress wird in mehreren Workshops und einer Postersession Einblicke in die Grundlagen-, präklinische und translationale Krebsforschung geben.

Mehr erfahren

Bisherige GHGA Veranstaltungen

GHGA Vorlesungsreihe: Annette Peters (virtuell)

Annette Peters (Helmholtz Zentrum München) sprach 20 Juni 2022, 16:00 Uhr (MEZ) zum Thema "The German National Cohort - Overall study design and OMICS concept". (Aufnahme auf Englisch vorhanden)

Mehr erfahren

CSAMA2022 - Bioconductor Sommerkurs

CSAMA 2022 ist ein einwöchiger, intensiver Sommerkurs rund um statistische Datenanalyse für Genomforschung. Der Kurs wird von Bioconductor und dem GHGA Mitglied Wolfgang Huber organisiert. GHGA unterstützt die Veranstaltung.

Mehr erfahren

Workshop: FAIR in (biological) practice

Vom 30.05-02.06.2022 werden wir unseren ersten Trainingskurs FAIR in (biological) practice abhalten. Dieser virtuelle Workshop wird zusammen mit dem Team von EMBL Bio-IT organisiert. Er wird die FAIR Prinzipien vorstellen, was diese bedeuten und wie sie in die täglichen ...

Mehr erfahren

GHGA Vorlesungsreihe: Barbara Prainsack (virtuell)

Barbara Prainsack (Universität Wien) sprach am 23 May 2022, 16:00 Uhr (MEZ) zum Thema “How can data-driven practices in biomedicine contribute to healthy societies? Empirical and healthy conceptual considerations”. Aufnahme auf English vorhanden.

Mehr erfahren

GHGA Vorlesungsreihe: Adrian Thorogood (virtuell)

Adrian Thorogood vom Zentrum für Systembiomedizin an der Universität Luxemburg präsentierte "Weaving Together Governance and Infrastructure in the EU 1+ Million Genomes Initiative". Aufnahme auf Englisch vorhanden.

Mehr erfahren

GHGA Vorlesungsreihe: Paola Quattroni (virtuell)

Paola Quattroni from Health Data Research UK hielt einen Vortrag mit dem Titel "The Health Data Research Innovation Gateway: supporting trustworthy access to health data". Aufnahme auf Englisch vorhanden.

Mehr erfahren