Die ersten Genomdaten wurden erfolgreich an die von GHGA betriebenen Genomrechenzentren übermittelt – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer sicheren, dezentralen Infrastruktur für personalisierte Diagnostik und Forschung.
Mehr erfahrenAls Teil unserer ständigen Bemühungen um eine kontinuierliche Verbesserung haben wir ein Update des GHGA Datenportals veröffentlicht, mit dem nun die Möglichkeit besteht, Metadaten aus dem Portal herunterzuladen.
Mehr erfahrenDas GHGA-Datenportals verbessert Benutzerfreundlichkeit, Backend-Systeme und Arbeitsabläufe der Entwickler*innen.
Mehr erfahrenGHGA ist jetzt offiziell bei re3data und FAIRsharing als anerkannter Datenspeicher gelistet. Ein Eintrag bei DataCite wird folgen.
Mehr erfahrenDer neue Release zum GHGA-Datenportals bringt zahlreiche Neuerungen, die darauf abzielen, Benutzerfreundlichkeit, Performance und langfristige Zuverlässigkeit weiter zu steigern.
Mehr erfahrenWir freuen uns sich, die rechtliche Einbindung der GHGA-Datenknoten in Berlin, Köln und München bekannt zu geben. Dies ist ein bedeutender Schritt in der Entwicklung unserer föderierten Dateninfrastruktur.
Mehr erfahrenDer Tübinger Datenknoten hat den Betrieb aufgenommen und die ersten Daten vom Universitätsklinikum Tübingen eingespeist. In diesem Zusammenhang wurde GHGA erstmals in einer Publikation als Datenarchiv erwähnt.
Mehr erfahrenDie nächste Phase des GHGA-Datenportals hat begonnen und ermöglicht zum ersten Mal den direkten kontrollierten Zugriff auf die Daten über GHGA.
Mehr erfahrenDas Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat sechs GHGA-Datenknoten als Genomrechenzentren zur Speicherung und Verarbeitung sensibler Genomdaten von Patient*innen im genomDE Modellvorhaben zugelassen.
Mehr erfahrenDie Nutzungsbedingungen (Terms of Use) definieren die vom GHGA-Konsortium angebotenen Dienste und das Leistungsspektrum, das Nutzer*innen erwarten können. Sie legen die Bedingungen fest, die für die Verwendung von GHGA durch die Nutzer*innen gelten.
Mehr erfahrenIn einem wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Inbetriebnahme des GHGA-Archivs wurden bilaterale Central-to-Data Hub-Verträge zwischen dem DKFZ und der TU Dresden sowie zwischen dem DKFZ und der EKUT unterzeichnet.
Mehr erfahrenDas neue Jahr beginnt mit aufregenden Neuigkeiten: Wir haben die erste Integration der für das GHGA-Archiv erforderlichen Kerndienste abgeschlossen! Im Januar 2024 stellte das GHGA-Architekturteam die nächste Stufe von GHGA für interne Tests bereit.
Mehr erfahren