News

Öffentlichkeit

Neue Podcastfolge: Miescher, der Entdecker der DNA

Friedrich Miescher war der erste, der 1869 die DNA isolierte. Was er genau entdeckte, wurde allerdings erst Jahrzehnte später klar. Dr. Möschel erzählt uns, wie es damals zur Entdeckung kam, warum das biochemische Labor in einem Schloss war und welche Auswirkungen die ...

Mehr erfahren

Single Cell Omics Germany Konferenz: GHGA stellt sich vor

GHGA hat an der SCOG Konferenz 'Single Cell Omics in Clinical Applications' mit einem GHGA-Satelliten-Event teilgenommen und sich zum ersten Mal mit der Single Cell Community ausgetauscht.

Mehr erfahren

Wissenschaftsjahr 2022: Nachgefragt!

Im Rahmen des IdeenLauf sind alle Bürger:innen eingeladen ihre Fragen an die Wissenschaft zu stellen. Als Konsortium des NFDI e.V., beteiligt sich GHGA hierbei besonders im Bereich der Forschungsdaten.

Mehr erfahren

GHGA in der Stadt

Im Rahmen der DKFZ-Aktion "Science in the City" organisierte GHGA eine interaktive Ausstellung zum Thema gemeinsame Datennutzung in der Genomforschung in einem Ladenlokal in Heidelberg.

Mehr erfahren

GHGA Adventskalender

In der Vorweihnachtszeit stellte sich das GHGA-Team, die GHGA-Teilnehmer:inner und Co-Sprecher:innen sowie der GHGA-Vorstand in einer Twitter-Aktion vor.

Mehr erfahren

NFDI Science Slam mit GHGA Beteiligung

Als Teil der Berliner Science Week, organisierten das FOKUS und NFDI e.V. einen virtuellen Science Slam. Dieser Slam sollte den verschiedenen NFDI Konsortien die Möglichkeit geben, sich selbst und ihre Arbeit rund um Forschungsdateinfrastrukturen vorzustellen.

Mehr erfahren

Forum Science & Health: Digitale Medizin

Die Pandemie hat aufgezeigt wie wichtig die Vernetzung von Forschungs- und klinischen Datensätzen ist. Passend dazu befasste sich das zweite FORUM Science & Health von BioM mit dem Thema: “Datenwüste - Datenschatz. Wo stehen wir in der digitalen Medizin?”.

Mehr erfahren