Was ist Neugeborenenscreening und welche Bedeutung hat eine schnelle Diagnosestellung für Krankheiten wie die spinale Muskelatrophie? Gibt es ethischen Bedenken zu beachten? Diesen und weiteren Fragen widmen sich Prof. Dr. Jan Kirschner und Dr. Inge Schwersenz.
Mehr erfahrenGHGA hat an der SCOG Konferenz 'Single Cell Omics in Clinical Applications' mit einem GHGA-Satelliten-Event teilgenommen und sich zum ersten Mal mit der Single Cell Community ausgetauscht.
Mehr erfahrenIm Rahmen des IdeenLauf sind alle Bürger:innen eingeladen ihre Fragen an die Wissenschaft zu stellen. Als Konsortium des NFDI e.V., beteiligt sich GHGA hierbei besonders im Bereich der Forschungsdaten.
Mehr erfahrenIm Rahmen der DKFZ-Aktion "Science in the City" organisierte GHGA eine interaktive Ausstellung zum Thema gemeinsame Datennutzung in der Genomforschung in einem Ladenlokal in Heidelberg.
Mehr erfahrenIn der Vorweihnachtszeit stellte sich das GHGA-Team, die GHGA-Teilnehmer:inner und Co-Sprecher:innen sowie der GHGA-Vorstand in einer Twitter-Aktion vor.
Mehr erfahrenAls Teil der Berliner Science Week, organisierten das FOKUS und NFDI e.V. einen virtuellen Science Slam. Dieser Slam sollte den verschiedenen NFDI Konsortien die Möglichkeit geben, sich selbst und ihre Arbeit rund um Forschungsdateinfrastrukturen vorzustellen.
Mehr erfahrenDie Pandemie hat aufgezeigt wie wichtig die Vernetzung von Forschungs- und klinischen Datensätzen ist. Passend dazu befasste sich das zweite FORUM Science & Health von BioM mit dem Thema: “Datenwüste - Datenschatz. Wo stehen wir in der digitalen Medizin?”.
Mehr erfahren