Christian Fufezan von Universität Heidelberg und GlaxoSmithKline wird über "urgap - unified resource governance and data provenance" sprechen. Jetzt anmelden!
Mehr erfahrenNeu in der räumlichen Transkriptomik? Nehmen Sie an unserem praktischen Webinar teil, das Forschende durch die Komplexität räumlicher Transkriptomik-Daten führt.
Mehr erfahrenNehmen Sie an unserem Webinar teil, um über die Theorie hinauszugehen und in die praktische Analyse von DNA-Methylierungsdaten einzutauchen, einschließlich Verarbeitung, Qualitätskontrolle und Visualisierung.
Mehr erfahrenDer von de.NBI & ELIXIR-DE organisierte BioHackathon Germany bringt Wissenschaftler*innen, Bioinformatiker*innen und Data Stewards zu einer intensiven Woche des gemeinsamen Hackens zusammen – mit den Schwerpunkten FAIR, Identifikatoren, Metadaten und Ontologien.
Mehr erfahrenBesuchen Sie am 1. Oktober einen Vortrag von Prof. Bartha Maria Knoppers mit dem Titel "Does Policy grow on Trees? Towards a Code of Conduct!".
Mehr erfahrenNehmen Sie an einem Webinar über RNA-seq-gestützte Diagnostik von Mendel’schen Krankheiten teil und lernen Sie statistische Methoden kennen, um Aberrationen im Transkriptom zu finden.
Mehr erfahrenJanet Kelso (Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie) sprach über "The impact of gene flow between archaic and modern humans".
Mehr erfahrenGHGA kommt mit einem Workshop zur Deutschen Konferenz für Bioinformatik am 11. September 2023!
Mehr erfahrenWolfgang Hoffmann von der Universität Greifswald spricht im Rahmen der DKFZ-Gastvorlesung, die von der GHGA mitorganisiert wird, über “Health services research: analyses and interventions for a learning health system”.
Mehr erfahrenPeter Krawitz (Universität Bonn) sprach über „GestaltMatcher and its data portal - Overcoming the limits of rare disease matching using facial phenotypic descriptors“. Jetzt ansehen!
Mehr erfahren