Leslie Matalonga vom Nationalen Zentrum für Genomanalyse (CNAG), Barcelona, wird über „The Genome-Phenome Analysis Platform (GPAP) - A collaborative platform for diagnosis and gene discovery in rare disease research“ sprechen. Jetzt anmelden!
Mehr erfahrenFlorian Buettner von der Goethe-Universität Frankfurt und dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) spricht über "AI-Driven Analysis of Multi-Omics Data in Personalized Oncology: From Data Integration to Clinical Translation". Jetzt anmelden!
Mehr erfahrenChristian Fufezan von GlaxoSmithKline - Cellzome (Heidelberg) wird im Rahmen der GHGA Lecture Series sprechen. Jetzt anmelden!
Mehr erfahrenDie 13. GA4GH Vollversammlung in Uppsala wird Organisationen und Interessenvertreter aus der Genomik und dem Gesundheitswesen zu Workshops und Vorträgen zusammenbringen, die sich mit Fragen der gemeinsamen Nutzung genomischer und klinischer Daten befassen.
Mehr erfahrenDie Nextflow-Community trifft sich in Barcelona zu zwei Tagen praxisnaher Schulungen, Hackathon und Zusammenarbeit. Nehmen Sie an Trainings für Einsteiger und Fortgeschrittene zu Nextflow & nf-core teil und entwickeln Sie im nf-core Hackathon innovative Pipelines.
Mehr erfahrenDer von de.NBI & ELIXIR-DE organisierte BioHackathon Germany bringt Wissenschaftler*innen, Bioinformatiker*innen und Data Stewards zu einer intensiven Woche des gemeinsamen Hackens zusammen – mit den Schwerpunkten FAIR, Identifikatoren, Metadaten und Ontologien.
Mehr erfahrenGHGA kommt mit einem Workshop zur Deutschen Konferenz für Bioinformatik am 11. September 2023!
Mehr erfahrenWolfgang Hoffmann von der Universität Greifswald spricht im Rahmen der DKFZ-Gastvorlesung, die von der GHGA mitorganisiert wird, über “Health services research: analyses and interventions for a learning health system”.
Mehr erfahrenPeter Krawitz (Universität Bonn) sprach über „GestaltMatcher and its data portal - Overcoming the limits of rare disease matching using facial phenotypic descriptors“. Jetzt ansehen!
Mehr erfahrenDieser englisch-sprachige Workshop bringt Experten zusammen, die Erfahrung mit sicheren Forschungsumgebungen für den Austausch und die Analyse hochsensibler Genomikdaten haben, und konzentriert sich auf technische Lösungen und ethisch-rechtliche Hürden.
Mehr erfahrenDatenmanagementpläne (DMPs) sind eine wesentliche Komponente von Forschungsprojekten. In diesem Webinar geben wir eine Einführung in Datenmanagementpläne und diskutieren wichtige Aspekte effektiven Datenmanagements sowie die Entwicklung eines umfassenden ...
Mehr erfahrenHans-Ulrich Prokosch (Universitätsklinikum Erlangen) sprach über „The German Research Data Portal for Health (FDPG) and its accompanying central services“. Jetzt ansehen!
Mehr erfahren