GHGA Veranstaltungen

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Veranstaltungen, sowohl von uns als auch von unseren Partnern.

Partner Veranstaltungen      Vergangene Veranstaltungen 

GHGA Vortragsreihe: Florian Buettner (virtuell)

Florian Buettner von der Goethe-Universität Frankfurt und dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) spricht über "AI-Driven Analysis of Multi-Omics Data in Personalized Oncology: From Data Integration to Clinical Translation". Jetzt anmelden!

Mehr erfahren

GHGA Vortragsreihe: Christian Fufezan (virtuell)

Christian Fufezan von GlaxoSmithKline - Cellzome (Heidelberg) wird im Rahmen der GHGA Lecture Series sprechen. Jetzt anmelden!

Mehr erfahren

Veranstaltungen von unseren Partnern

Nextflow Training & nf-core Hackathon

Die Nextflow-Community trifft sich in Barcelona zu zwei Tagen praxisnaher Schulungen, Hackathon und Zusammenarbeit. Nehmen Sie an Trainings für Einsteiger und Fortgeschrittene zu Nextflow & nf-core teil und entwickeln Sie im nf-core Hackathon innovative Pipelines.

Mehr erfahren

4th BioHackathon Germany

Der von de.NBI & ELIXIR-DE organisierte BioHackathon Germany bringt Wissenschaftler*innen, Bioinformatiker*innen und Data Stewards zu einer intensiven Woche des gemeinsamen Hackens zusammen – mit den Schwerpunkten FAIR, Identifikatoren, Metadaten und Ontologien.

Mehr erfahren

Bisherige GHGA Veranstaltungen

GHGA Vorlesungsreihe: Becca Wilson (virtuell)

Becca Wilson (Newcastle University) sprach am 18 Juli 2022, 16:00 Uhr (MEZ) zum Thema “DataSHIELD: Secure Data Science Collaboration”. Aufnahme auf Englisch vorhanden.

Mehr erfahren

GHGA Webinar: DNA & Sequenzierung für Anfänger

Das GHGA Webinar `DNA & Sequenzierung für Anfänger’ findet am 30. Juni 2022 statt. Die Veranstaltung wird eine Einführung in die Genombiologie und Sequenzierung geben und vorstellen, wie Bioinformatik-Workflows in GHGA angewendet werden.

Mehr erfahren

GHGA Vorlesungsreihe: Annette Peters (virtuell)

Annette Peters (Helmholtz Zentrum München) sprach 20 Juni 2022, 16:00 Uhr (MEZ) zum Thema "The German National Cohort - Overall study design and OMICS concept". (Aufnahme auf Englisch vorhanden)

Mehr erfahren

CSAMA2022 - Bioconductor Sommerkurs

CSAMA 2022 ist ein einwöchiger, intensiver Sommerkurs rund um statistische Datenanalyse für Genomforschung. Der Kurs wird von Bioconductor und dem GHGA Mitglied Wolfgang Huber organisiert. GHGA unterstützt die Veranstaltung.

Mehr erfahren

Workshop: FAIR in (biological) practice

Vom 30.05-02.06.2022 werden wir unseren ersten Trainingskurs FAIR in (biological) practice abhalten. Dieser virtuelle Workshop wird zusammen mit dem Team von EMBL Bio-IT organisiert. Er wird die FAIR Prinzipien vorstellen, was diese bedeuten und wie sie in die täglichen ...

Mehr erfahren

GHGA Vorlesungsreihe: Barbara Prainsack (virtuell)

Barbara Prainsack (Universität Wien) sprach am 23 May 2022, 16:00 Uhr (MEZ) zum Thema “How can data-driven practices in biomedicine contribute to healthy societies? Empirical and healthy conceptual considerations”. Aufnahme auf English vorhanden.

Mehr erfahren