Christian Fufezan von Universität Heidelberg und GlaxoSmithKline wird über "urgap - unified resource governance and data provenance" sprechen. Jetzt anmelden!
Mehr erfahrenNeu in der räumlichen Transkriptomik? Nehmen Sie an unserem praktischen Webinar teil, das Forschende durch die Komplexität räumlicher Transkriptomik-Daten führt.
Mehr erfahrenNehmen Sie an unserem Webinar teil, um über die Theorie hinauszugehen und in die praktische Analyse von DNA-Methylierungsdaten einzutauchen, einschließlich Verarbeitung, Qualitätskontrolle und Visualisierung.
Mehr erfahrenDer von de.NBI & ELIXIR-DE organisierte BioHackathon Germany bringt Wissenschaftler*innen, Bioinformatiker*innen und Data Stewards zu einer intensiven Woche des gemeinsamen Hackens zusammen – mit den Schwerpunkten FAIR, Identifikatoren, Metadaten und Ontologien.
Mehr erfahrenAlexander Sczyrba vom Universität Bielefeld sprach über "Die de.NBI Cloud - Computing for Life Sciences". Jetzt ansehen!
Mehr erfahrenMichael Baudis von der Universität Zürich sprach über "Federated genomic discoveries: Deploying the GA4GH Beacon protocol". Jetzt ansehen!
Mehr erfahrenNehmen Sie am nf-core Hackathon in Heidelberg teil. GHGA freut sich, das lokale Hub-Event zu veranstalten, um die Community zu vernetzen und drei Tage lang alles rund um nf-core zu "hacken".
Mehr erfahrenMelden Sie sich zu einer praktischen Einführung in die Datenvisualisierung mit R und Python an.
Mehr erfahrenRuth Horn (Universität Augsburg) sprach über "Ethical and social implications of public-private partnerships in the context of genomic/big health data collection". Jetzt ansehen!
Mehr erfahrenDieser Vortrag findet im Rahmen des Projektes Assured - ein Fortbildungsprogramm zum sicheren Umgang mit Forschungsdaten - statt und wird von GHGA in Zusammenarbeit mit GESIS - Leibniz-Institute für Wissenschaften und der LMU München organisiert.
Mehr erfahren