Rami Abou Jamra von der Universität Leipzig wird im Rahmen der GHGA-Vortragsreihe über „Genome sequencing for rare disease diagnostics: uncovering hidden causal variants“ sprechen. Jetzt anmelden!
Mehr erfahrenEntdecke die Kraft der Gene Set Enrichment Analysis in R auf der GHGA Sommerschule. Tauche tief ein in die funktionale Interpretation von Omics-Daten. Praktische Workshops und fachkundige Anleitung erwarten dich. Bewirb dich jetzt!
Mehr erfahrenWir freuen uns, das genomDE-Symposium 2025 mitorganisieren zu können! Unter dem Thema "Genommedizin. Chancen nutzen. Menschen helfen." wird die Veranstaltung führende Expert*innen aus Klinik, Forschung, Politik und Medizininformatik zusammenbringen!
Mehr erfahrenDie 5. Summer School des Next Generation Sequencing Competence Network (NGS-CN) bietet Schulungen für junge Forschende in räumlicher Transkriptomik (spatial transcriptomics) und Einzelzell-Transkriptomik (hybride & Präsenzmodule).
Mehr erfahrenDas 11. All Hands Meeting wird Mitglieder der ELIXIR-Gemeinschaft aus den ELIXIR-Knotenpunkten und Partnerorganisationen zusammenbringen, um die bisherigen Erfolge und Aktivitäten von ELIXIR zu reflektieren und zukünftige Pläne zu diskutieren.
Mehr erfahrenSeien Sie Teil der zweiten Conference on Research Data Infrastructure in Aachen! Erfahren Sie, wie die Nutzung von Forschungsdaten zu neuen Erkenntnissen und gesellschaftlichem Mehrwert führt – mit Vorträgen, Postern und einem Markt der Möglichkeiten.
Mehr erfahrenDie 13. GA4GH Vollversammlung in Uppsala wird Organisationen und Interessenvertreter aus der Genomik und dem Gesundheitswesen zu Workshops und Vorträgen zusammenbringen, die sich mit Fragen der gemeinsamen Nutzung genomischer und klinischer Daten befassen.
Mehr erfahrenNehmen Sie an einem Webinar über RNA-seq-gestützte Diagnostik von Mendel’schen Krankheiten teil und lernen Sie statistische Methoden kennen, um Aberrationen im Transkriptom zu finden.
Mehr erfahrenJanet Kelso (Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie) sprach über "The impact of gene flow between archaic and modern humans".
Mehr erfahrenGHGA kommt mit einem Workshop zur Deutschen Konferenz für Bioinformatik am 11. September 2023!
Mehr erfahrenWolfgang Hoffmann von der Universität Greifswald spricht im Rahmen der DKFZ-Gastvorlesung, die von der GHGA mitorganisiert wird, über “Health services research: analyses and interventions for a learning health system”.
Mehr erfahrenPeter Krawitz (Universität Bonn) sprach über „GestaltMatcher and its data portal - Overcoming the limits of rare disease matching using facial phenotypic descriptors“. Jetzt ansehen!
Mehr erfahrenDieser englisch-sprachige Workshop bringt Experten zusammen, die Erfahrung mit sicheren Forschungsumgebungen für den Austausch und die Analyse hochsensibler Genomikdaten haben, und konzentriert sich auf technische Lösungen und ethisch-rechtliche Hürden.
Mehr erfahren