Das Deutsche Humangenom-Phänomarchiv

 

Als sichere nationale Omics-Dateninfrastruktur ermöglicht GHGA die Nutzung humaner Omics-Daten in der Forschung. Zugleich legen wir großen Wert auf Datensicherheit, um einen verantwortungsvollen Umgang mit sensiblen Informationen zu gewährleisten.

Unsere Mission   Das GHGA-Datenportal

Der Code des Lebens

Der GHGA Podcast behandelt monatlich ein neues Thema aus dem Bereich der Genomforschung mit spannenden Interviews mit Expert*innnen. 

Mehr erfahren

Für Patient*innen

Antworten auf Fragen rund um GHGA, gemeinsame Datennutzung und Datenschutz in der Forschung.

Mehr erfahren

 

genomDE Modellvorhaben

Die im genomDE Modellvorhaben erhobenen Genomdaten werden in GHGA archiviert und, bei Zustimmung der Patient*innen, für die Forschung zugänglich gemacht.

Mehr erfahren

genomDE-Symposium 2025: Daten. Infrastruktur. Wirkung.

Das 4. genomDE-Symposium brachte Expert*innen zusammen, um den aktuellen Fortschritt und die Zukunft der Genommedizin in Deutschland sowie Dateninfrastruktur und kollaborative Innovation zu beleuchten.

Mehr erfahren

GWK beschließt Weiterförderung von GHGA mit erheblichen Budgetkürzungen

Wir freuen uns, bekanntzugeben, dass die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) entschieden hat, die Förderung von GHGA gemeinsam mit allen neun Konsortien aus der ersten NFDI-Förderrunde fortzusetzen.

Mehr erfahren

Neue Podcast-Folge: Zusatzbefunde. Wenn das Genom mehr verrät als geplant

Was tun mit Befunden, nach denen gar nicht gesucht wurde? Mit Prof. Dr. Rami Abou Jamra & Dr. Martin Jungkunz.

Mehr erfahren

GHGA Newsletter

Um über die Entwicklungen rund um GHGA, Neuigkeiten und Veranstaltungen auf dem Laufenden zu bleiben, melden Sie sich bitte für unseren englischsprachigen Newsletter an.

Icon für einen geplanten Termin oder ein Event: grünes Kalendersymbol, umgeben von einem dunkelgrünen halbkreisförmigen Bogen

4. genomDE-Symposium 2025

10-11 Juli 2025

Wir freuen uns, das genomDE-Symposium 2025 mitorganisieren zu können! Unter dem Thema "Genommedizin. Chancen nutzen. Menschen helfen." wird die Veranstaltung führende Expert*innen aus Klinik, Forschung, Politik und Medizininformatik zusammenbringen!

Mehr erfahren
Icon für virtuelle Veranstaltung: grüner Computerbildschirm mit einer präsentierenden Person, umgeben von einem halbkreisförmigen dunkelgrünen Bogen

GHGA Vortrag: Leslie Matalonga (virtuell)

17 September 2025

Leslie Matalonga vom Nationalen Zentrum für Genomanalyse (CNAG), Barcelona, wird im Rahmen der GHGA-Vortragsreihe am 17. September 2025 über „The Genome-Phenome Analysis Platform (GPAP) - A platform for diagnosis and rare disease research“

Mehr erfahren
Icon für virtuelle Veranstaltung: grüner Computerbildschirm mit einer präsentierenden Person, umgeben von einem halbkreisförmigen dunkelgrünen Bogen

GHGA Vortrag: Florian Buettner (virtuell)

22 October 2025

Florian Buettner von der Goethe-Universität Frankfurt und dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) spricht am 22. Oktober 2025 im Rahmen der GHGA-Vortragsreihe „Advances in Data-Driven Biomedicine“.

Mehr erfahren

Wie wir arbeiten

GHGA ist Teil der NFDI e.V. und wird von der DFG gefördert. Wir sind eng vernetzt mit nationalen und internationalen Infrastrukturen und Initiativen wie GDI, EGA, GA4GH und dem Modellprojekt GenomSeq.

Als nationale Initiative von Forschenden für Forschende bündelt GHGA die Expertise von mehr als 20 führenden Institutionen in der Genommedizin, großen Omics-Datenproduzenten (einschließlich der vier DFG-Sequenzierungszentren) und Hochleistungsrechenzentren (HPC). Diese Institutionen sind darauf spezialisiert, eine skalierbare Infrastruktur für die Genomforschung bereitzustellen.

Unsere Infrastruktur wird föderiert verwaltet und ist in Datenknoten in ganz Deutschland organisiert.

Mehr erfahren