Angela Abicht und Christian Gebhard vom Medizinisch Genetisches Zentrum München (MGZ) sprechen über "FindMe2Care (RxOME) - eine medizinische Kontaktplattform für Patienten mit seltenen Erkrankungen". Jetzt anmelden!
Mehr erfahrenSeien Sie dabei bei unserem Webinar zu Computational Immunology und erfahren Sie mehr über computer-gestützte Ansätze zur Untersuchung des menschlichen Immunsystems.
Mehr erfahrenRolf Backofen (Universität Freiburg) wird über das "Freiburg Galaxy Projekt" sprechen. Jetzt anmelden!
Mehr erfahrenMelden Sie sich zu unserem Einführungsseminar zum Thema Daten-Visualisierung an und erfahren Sie, wie man wissenschaftliche Ergebnisse effektiv durch Visualisierungen kommuniziert.
Mehr erfahrenRuth Horn (Universität Augsburg) spricht über "Ethical and social implications of public-private partnerships in the context of genomic/big health data collection". Jetzt anmelden!
Mehr erfahrenMelden Sie sich zu einer praktischen Einführung in die Datenvisualisierung mit R und Python an.
Mehr erfahrenAlexander Sczyrba vom Universität Bielefeld wird über "Die de.NBI Cloud - Computing for Life Sciences" sprechen. Jetzt anmelden!
Mehr erfahrenIm Rahmen des jährlichen Nutzertreffens werden Themen, die für die Community von Interesse sind, thematisiert. In einer Keynote wird Oliver Kohlbacher GHGA als erfolgreichen Anwendungsfall für die de.NBI Cloud Infrastruktur vorstellen.
Mehr erfahrenDiese Einführung in rechtliche und ethische Themen des Forschungsdatenmanagements (RDM) soll Antworten auf die damit verbundenen Fragen geben und in die Grundlagen des Datenschutzes und der Datenethik eintauchen.
Mehr erfahrenKI hat ethische Debatten ausgelöst, insbesondere ChatGPT. Dieses Seminar befasst sich mit Vertrauen, Verantwortung, Fairness und Transparenz. Wie können wir KI verifizieren, Voreingenommenheit reduzieren und in verschiedenen Kontexten ethisch handeln?
Mehr erfahrenPeter Goodhand (Global Alliance for Genomics and Health (GA4GH)) sprach über „Setting standards and frames policies to expand genomic data use within a human rights framework". Jetzt ansehen!
Mehr erfahrenDer Workshop befasst sich mit der bioinformatischen Verarbeitung von DNA-Methylierungsdaten, wie Vorbereitung der Rohsequenzen, Qualitätskontrolle und Verknüpfung der Ergebnisse mit öffentlichen Ressourcen. Der Workshop wird von GHGA mitorganisiert.
Mehr erfahrenSalvador Capella-Gutierrez vom Barcelona Supercomputing Center (BSC) sprach über „ELIXIR web services and workflows". Jetzt ansehen!
Mehr erfahrenDatenmanagement ist eine der wichtigsten Komponenten jeder wissenschaftlichen Forschung und jedes Projekts. Daher stellen wir in diesem Webinar zwei hilfreiche Tools zum Datenmanagement vor. Jetzt registrieren!
Mehr erfahrenDieser Datenschutzkurs richtet sich an alle, die im biomedizinischen Bereich mit personenbezogenen Daten arbeiten, darunter Fachkräfte im Gesundheitswesen, Forschende und Verwaltungsangestellte, aber natürlich auch Data Stewards.
Mehr erfahrenAls Teil der "Explore Precision Medicine"-Veranstaltung im Futurium in Berlin hält die GHGA einen Workshop über den Austausch genetischer Daten zu Forschungszwecken ab.
Mehr erfahren