Entdecke die Kraft der Gene Set Enrichment Analysis in R auf der GHGA Sommerschule. Tauche tief ein in die funktionale Interpretation von Omics-Daten. Praktische Workshops und fachkundige Anleitung erwarten dich. Bewirb dich jetzt!
Mehr erfahrenTudor Groza von der Agentur für Wissenschaft, Technologie und Forschung (Singapur) wird im Rahmen der GHGA-Vortragsreihe über „Towards automating the assembly of natural history of diseases“ sprechen. Jetzt anmelden!
Mehr erfahrenWir freuen uns, das genomDE-Symposium 2025 mitorganisieren zu können! Unter dem Thema "Genommedizin. Chancen nutzen. Menschen helfen." wird die Veranstaltung führende Expert*innen aus Klinik, Forschung, Politik und Medizininformatik zusammenbringen!
Mehr erfahrenAlex Wagner vom Nationwide Children's Hospital, Columbus, USA, wird im Rahmen der GHGA-Vortragsreihe über „The Variation Representation Specification (VRS) - enabling consistent variant exchange“ sprechen. Jetzt anmelden!.
Mehr erfahrenLeslie Matalonga vom Nationalen Zentrum für Genomanalyse (CNAG), Barcelona, wird über „The Genome-Phenome Analysis Platform (GPAP) - A collaborative platform for diagnosis and gene discovery in rare disease research“ sprechen. Jetzt anmelden!
Mehr erfahrenDiese praxisorientierte Sommerschule führt Ärzte, klinisches Personal und medizinische Forscher in die Grundlagen der Cloud-Technologie (am Beispiel von de.NBI-Cloud) und digitaler Werkzeuge für den Umgang mit sensiblen Daten ein.
Mehr erfahrenSeien Sie Teil der zweiten Conference on Research Data Infrastructure in Aachen! Erfahren Sie, wie die Nutzung von Forschungsdaten zu neuen Erkenntnissen und gesellschaftlichem Mehrwert führt – mit Vorträgen, Postern und einem Markt der Möglichkeiten.
Mehr erfahrenDie 13. GA4GH Vollversammlung in Uppsala wird Organisationen und Interessenvertreter aus der Genomik und dem Gesundheitswesen zu Workshops und Vorträgen zusammenbringen, die sich mit Fragen der gemeinsamen Nutzung genomischer und klinischer Daten befassen.
Mehr erfahrenIn diesem Webinar geben wir Ihnen eine Einführung in was nötig ist, um Daten in diesem Bereich auffindbar, zugänglich, interoperabel und reproduzierbar zu machen - und wie die FAIR Prinzipien umgesetzt werden können.
Mehr erfahrenSind Sie neu in der Einzelzellforschung? Suchen Sie nach einer Einführung in die scRNA-Sequenzierung und Analyse-Workflows? Dann sind Sie hier richtig, wir haben ein Webinar für Sie. Mehr Infos
Mehr erfahrenMarina DiStefano (Broad Institute) spricht am 18 Januar 2023, 16:00 Uhr (MEZ) zum Thema "The Gene Curation Coalition: A Global Effort to Harmonize Gene-Disease Evidence Resources". Jetzt ansehen!
Mehr erfahrenSteht bald ein ‘large scale’ oder 'high throughput’ Laborexperiment an? Wirft das die Frage nach geeigneten computerbasierten Arbeitsabläufen, Datendarstellung und Computation auf? Dann ist dieses Webinar genau das Richtige für Dich.
Mehr erfahrenMetadaten - Jeder hat den Begriff schon einmal gehört, aber was bedeutet er eigentlich? Und warum sind Metadaten wichtig für Forschung und Datenanalyse? Antworten auf diese Fragen gibt es im ersten Teil dieses Webinars. Im Anschluss daran stellen wir Ihnen das ...
Mehr erfahrenJean-Pierre Hubaux (École polytechnique fédérale de Lausanne) sprach am 21 November 2022, 16:00 Uhr (MEZ) zum Thema "GDPR-Compliant Federated Learning on Medical Data". Jetzt ansehen!
Mehr erfahren