News

Berlin wird dritter operativer GHGA-Datenknoten

Der Berliner Datenknoten, betrieben vom MDC und dem BIH an der Charité, ist nach der erfolgreichen ersten Dateneinreichung in Betrieb. Damit hostet GHGA Datensätze an drei Standorten. Alle Daten sind über das GHGA-Datenportal zugänglich.

Mehr erfahren

Solvathons treiben die Diagnose seltener Krankheiten voran

Die ‚Solvathons‘ von Solve-RD zeigen, wie gemeinsame Genomdatenanalyse Diagnosen verbessert. GHGA-Tools unterstützen dies mit sicheren, skalierbaren Workflows.

Mehr erfahren

Neue Podcastfolge: Long Read Sequencing. Diagnostik der Zukunft.

Dr. Kornelia Neveling spricht darüber, wie Long Read Sequencing funktioniert und wo es den entscheidenden Unterschied machen kann.

Mehr erfahren

Erste Datenübertragung im genomDE Modellvorhaben

Die ersten Genomdaten wurden erfolgreich an die von GHGA betriebenen Genomrechenzentren übermittelt – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer sicheren, dezentralen Infrastruktur für personalisierte Diagnostik und Forschung.

Mehr erfahren

ASSURED: Neue E-Learning-Plattform geht in die Testphase

Die neue E-Learning-Plattform für ASSURED-Schulungen im Bereich sensibler Daten befindet sich aktuell in der Testphase mit Expert*innen aus der Forschungsgemeinschaft.

Mehr erfahren

Patient*innenbeteiligung in der Verwaltung genomischer Daten

Die PaGODA-Studie von GHGA zur sinnvollen Einbindung von Patient*innen in die Verwaltung genomischer Daten ist jetzt in Public Health Genomics veröffentlicht worden.

Mehr erfahren

Was Patient*innen wirklich wissen wollen: Ergebnisse aus den Gruppendiskussionen

Wie spricht man verständlich und empathisch über das Teilen genetischer Daten? GHGA hat Patient*innen, Betroffene und Interessierte gefragt und wertvolle Einsichten gewonnen.

Mehr erfahren

GHGA Data Portal: Aktuelle Verbesserungen online (July 2025)

Als Teil unserer ständigen Bemühungen um eine kontinuierliche Verbesserung haben wir ein Update des GHGA Datenportals veröffentlicht, mit dem nun die Möglichkeit besteht, Metadaten aus dem Portal herunterzuladen.

Mehr erfahren

genomDE-Symposium 2025: Daten. Infrastruktur. Wirkung.

Das 4. genomDE-Symposium brachte Expert*innen zusammen, um den aktuellen Fortschritt und die Zukunft der Genommedizin in Deutschland sowie Dateninfrastruktur und kollaborative Innovation zu beleuchten.

Mehr erfahren

Wie geht es mit NFDI nach 2028 weiter?

Der Wissenschaftsrat hat seinen Evaluationsbericht zur NFDI vorgelegt. Er empfiehlt eine weitere Förderung und strukturelle Anpassungen, um die Dateninfrastruktur zu stärken. Der Fokus liegt dabei auf hochwertigen Datenservices und vereinfachter Governance.

Mehr erfahren

GWK beschließt Weiterförderung von GHGA mit erheblichen Budgetkürzungen

Wir freuen uns, bekanntzugeben, dass die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) entschieden hat, die Förderung von GHGA gemeinsam mit allen neun Konsortien aus der ersten NFDI-Förderrunde fortzusetzen.

Mehr erfahren

GHGA Data Portal: Aktuelle Verbesserungen online (Juni 2025)

Das GHGA-Datenportals verbessert Benutzerfreundlichkeit, Backend-Systeme und Arbeitsabläufe der Entwickler*innen.

Mehr erfahren