Eine Delegation von GHGA nahm an der Jahrestagung von ELIXIR, der europäischen Infrastruktur für biowissenschaftliche Daten, teil und stärkte dabei die Beziehungen zu de.NBI, fEGA, GA4GH und anderen.
Mehr erfahrenIm März 2023 haben wir Version 0.9.1 des GHGA-Metadatenmodells veröffentlicht. Es enhält eine überarbeitete Metadatenstruktur sowie Listen kontrollierter Terminologien und standardisierter Ontologien.
Mehr erfahrenKürzlich wurde mit GHGA Beteiligung die Datensammlung “COVID-19 Functional Genomics” (CoFGen) gestartet. Sie ermöglicht es Forschenden, Fragen zu veränderten biologischen Prozessen und Mechanismen nach einer Infektion mit SARS-CoV-2 zu beantworten.
Mehr erfahrenGHGA hat einen Workshop auf der Konferenz der Gesellschaft für Humangenetik abgehalten. Der Schwerpunkt des Workshops "Best-Practice-Beispiele für den Austausch von Genomdaten” war die Strukturierung von Metadaten und eine Demonstration des GHGA Metadata Catalog.
Mehr erfahrenAnfang März setzte GHGA den Dialog mit Betroffenen über die Umsetzung einer wirkungsvollen Betroffenenbeteiligung in GHGA fort. Im Mittelpunkt des Treffens standen eine Strategie zur Rekrutierung von Patientenvertreter:innen und Ziele für die Öffentlichkeitsarbeit.
Mehr erfahrenWir freuen uns, den Start der ersten Phase von GHGA bekannt zu geben: Ein öffentliches Portal zur Suche nach humanen Omics Forschungsdaten von deutschen Forschungseinrichtungen.
Mehr erfahrenBeim Besuch des finnischen EGA-Knotenpunkts traf GHGA mit CSC-Mitgliedern zusammen, um die Zusammenarbeit zu vertiefen und Parallelen, Besonderheiten und gemeinsame Herausforderungen zu diskutieren.
Mehr erfahrenDer 1. BioHackathon Deutschland brachte Expert:innen für Bioinformatik-Infrastrukturen zusammen und spannende Projekte zum Leben. GHGA nahm mit Begeisterung an der Veranstaltung teil.
Mehr erfahrenIn einer Stellungnahme fordern Wissenschaftler:innen ein Umdenken im Umgang mit Behandlungsdaten und eine gesetzliche Grundlage für standardmäßige Datennutzung ohne Einwilligung, aber mit Widerspruchslösung zu schaffen.
Mehr erfahrenGHGA hat an der SCOG Konferenz 'Single Cell Omics in Clinical Applications' mit einem GHGA-Satelliten-Event teilgenommen und sich zum ersten Mal mit der Single Cell Community ausgetauscht.
Mehr erfahrenGHGA freut sich, die Teilnahme am neu geschaffenen europäischen GDI-Projekt bekannt zu geben. Im Rahmen des von ELIXIR koordinierten Projekts wird GHGA den sicheren Datenaustausch von humanen Omics-Daten aus Deutschland mit dem GDI-Netzwerk ermöglichen.
Mehr erfahrenBeim NFDI ELSA Workshop „Anonymisierung und Datentreuhand“ in Berlin sprach GHGA Direktorin Prof Eva Winkler zu ‘Ethischen Treuhandkonzepten in der Medizin und ihre Implikationen'.
Mehr erfahren